| LYCHEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LYDERN | • Lydern V. Dativ Plural des Substantivs Lyder. | 
| LYDERS | • Lyders V. Genitiv Singular des Substantivs Lyder. | 
| LYDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LYKIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LYMPHE | • Lymphe S. Wässrige Flüssigkeit; dient im menschlichen Körper dem Nährstoff- und Abfallstofftransport. • Lymphe S. Vom Kalb gewonnener Impfstoff zur Pockenimpfung.
 | 
| LYNCHE | • lynche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lynchen. • lynche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lynchen.
 • lynche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lynchen.
 | 
| LYNCHT | • lyncht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lynchen. • lyncht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lynchen.
 • lyncht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lynchen.
 | 
| LYONER | • Lyoner Adj. Sich auf die Stadt Lyon beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Lyon kommend, stammend, Lyon… • Lyoner S. (Männliche) Person aus der französischen Stadt Lyon.
 • Lyoner S. Regional: Brühwurst aus feinem Brät.
 | 
| LYSINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LYSINS | • Lysins V. Genitiv Singular des Substantivs Lysin. | 
| LYZEEN | • Lyzeen V. Nominativ Plural des Substantivs Lyzeum. • Lyzeen V. Genitiv Plural des Substantivs Lyzeum.
 • Lyzeen V. Dativ Plural des Substantivs Lyzeum.
 | 
| LYZEUM | • Lyzeum S. Historisch: ein von den Humanisten den Universitäten verliehenes Adelsprädikat. • Lyzeum S. Historisch: im 19. Jahrhundert eine Bezeichnung für Gymnasium in Deutschland (vergleiche die französische…
 • Lyzeum S. Norddeutschland: eine höhere Mädchenschule.
 | 
| LYZIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |