| LÖCKE | • löcke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löcken. • löcke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löcken.
 • löcke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löcken.
 | 
| LÖCKT | • löckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löcken. • löckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löcken.
 • löckt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löcken.
 | 
| LÖGEN | • lögen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen. • lögen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen.
 | 
| LÖGET | • löget V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen. | 
| LÖGST | • lögst V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen. | 
| LÖHNE | • löhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. • löhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen.
 • löhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löhnen.
 | 
| LÖHNT | • löhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. • löhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen.
 • löhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen.
 | 
| LÖLIS | • Lölis V. Genitiv Singular des Substantivs Löli. • Lölis V. Nominativ Plural des Substantivs Löli.
 • Lölis V. Genitiv Plural des Substantivs Löli.
 | 
| LÖRKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÖSCH | • lösch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löschen. | 
| LÖSEN | • lösen V. Eine Aufgabe, ein Problem bewältigen. • lösen V. Eine Fahrkarte, ein Ticket kaufen.
 • lösen V. Eine Verbindung trennen.
 | 
| LÖSET | • löset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lösen. | 
| LÖSSE | • Lösse V. Nominativ Plural des Substantivs Löss. • Lösse V. Genitiv Plural des Substantivs Löss.
 • Lösse V. Akkusativ Plural des Substantivs Löss.
 | 
| LÖSTE | • löste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • löste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen.
 • löste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lösen.
 | 
| LÖTEN | • löten V. Technik: Metallteile verbinden, indem man ein anderes Metall (Lot) verflüssigt und zwischen die Teile bringt. | 
| LÖTET | • lötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löten. • lötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löten.
 • lötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löten.
 | 
| LÖWEN | • Löwen S. Stadt in Belgien. • Löwen V. Genitiv Singular des Substantivs Löwe.
 • Löwen V. Dativ Singular des Substantivs Löwe.
 | 
| LÖWIN | • Löwin S. Zoologie: weiblicher Löwe. |