| KESSEL | • kessel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kesseln. • kessel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kesseln. • Kessel S. Großes metallisches offenes Gefäß. |
| KESSELE | • kessele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kesseln. • kessele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kesseln. • kessele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kesseln. |
| KESSELN | • kesseln V. Jägersprache, Wildschwein: auf dem Ruheplatz/Lager der Rotte (Kessel) liegen. • kesseln V. Jägersprache, Wild: in ein vorherbestimmtes Gebiet (Kessel) treiben. • kesseln V. Jägersprache, Federvieh: im Sand baden. |
| KESSELS | • Kessels V. Genitiv Singular des Substantivs Kessel. |
| KESSELT | • kesselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kesseln. • kesselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kesseln. • kesselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kesseln. |
| KESSELND | • kesselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kesseln. |
| KESSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KESSELST | • kesselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kesseln. • kesselst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kesseln. |
| KESSELTE | • kesselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. • kesselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. • kesselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. |
| KESSELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KESSELTEN | • kesselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. • kesselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. • kesselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. |
| KESSELTET | • kesseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. • kesseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. |