| KASCHE | • kasche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaschen. • kasche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaschen. • kasche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaschen. |
| KASCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHEN | • kaschen V. Umgangssprachlich: etwas oder jemanden fangen oder gefangen nehmen. |
| KASCHET | • kaschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaschen. |
| KASCHELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHEND | • kaschend Partz. Partizip Präsens des Verbs kaschen. |
| KASCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHEST | • kaschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaschen. |
| KASCHELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHEMME | • Kaschemme S. Wirtshaus mit einem schlechten Ruf, wo sich Prostituierte und Ganoven aufhalten. |
| KASCHENDE | • kaschende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaschend. • kaschende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaschend. • kaschende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaschend. |