| KURIE | • Kurie S. Katholizismus: Sitz der päpstlichen Regierung oder einer bischöflichen Verwaltung, einschließlich des… • Kurie S. Einteilung der patrizischen Geschlechter und auch Versammlungsort des Senats im alten Rom. | 
| KURIEN | • Kurien V. Nominativ Plural des Substantivs Kurie. • Kurien V. Genitiv Plural des Substantivs Kurie. • Kurien V. Dativ Plural des Substantivs Kurie. | 
| KURIER | • kurier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kurieren. • Kurier S. Jemand, der im dienstlichen Auftrag vertrauliche Nachrichten überbringt. • Kurier S. Jemand, der gegen Bezahlung Post/Waren direkt/schnell befördert. | 
| KURIERE | • kuriere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kurieren. • kuriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kurieren. • kuriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kurieren. | 
| KURIEREN | • kurieren V. Transitiv: jemanden, der an einer Krankheit leidet, mit Erfolg behandeln, so dass er wieder gesund wird. • Kurieren V. Dativ Plural des Substantivs Kurier. | 
| KURIEREND | • kurierend Partz. Partizip Präsens des Verbs kurieren. | 
| KURIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KURIEREST | • kurierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kurieren. | 
| KURIERET | • kurieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kurieren. | 
| KURIERIN | • Kurierin S. Weibliche Person, die (heimlich und im dienstlichen Auftrag) vertrauliche Nachrichten überbringt. • Kurierin S. Weibliche Person, die gegen Bezahlung Post/Waren direkt/schnell befördert. | 
| KURIERS | • Kuriers V. Genitiv Singular des Substantivs Kurier. | 
| KURIERST | • kurierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kurieren. | 
| KURIERT | • kuriert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kurieren. • kuriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kurieren. • kuriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kurieren. | 
| KURIERTE | • kurierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kuriert. • kurierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kuriert. • kurierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kuriert. | 
| KURIERTEM | • kuriertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kuriert. • kuriertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kuriert. | 
| KURIERTEN | • kurierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kuriert. • kurierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kuriert. • kurierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kuriert. | 
| KURIERTER | • kurierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kuriert. • kurierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kuriert. • kurierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kuriert. | 
| KURIERTES | • kuriertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kuriert. • kuriertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kuriert. • kuriertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kuriert. | 
| KURIERTET | • kuriertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kurieren. • kuriertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kurieren. |