| KOPIE | • Kopie S. Nachbildung/Wiedergabe eines Originals. • Kopie S. Speziell die Fotokopie. |
| KOPIEN | • Kopien V. Nominativ Plural des Substantivs Kopie. • Kopien V. Genitiv Plural des Substantivs Kopie. • Kopien V. Dativ Plural des Substantivs Kopie. |
| KOPIER | • kopier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| KOPIERE | • kopiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. • kopiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kopieren. • kopiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| KOPIERT | • kopiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kopieren. • kopiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. • kopiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| KOPIEREN | • kopieren V. Von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen; vervielfältigen. • kopieren V. Jemanden nachmachen, imitieren. |
| KOPIERER | • Kopierer S. Ein Gerät zur Vervielfältigung mittels Elektrofotografie, beispielsweise von Dokumenten. |
| KOPIERET | • kopieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| KOPIERST | • kopierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| KOPIERTE | • kopierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kopiert. • kopierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kopiert. • kopierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kopiert. |
| KOPIEREND | • kopierend Partz. Partizip Präsens des Verbs kopieren. |
| KOPIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPIERERN | • Kopierern V. Dativ Plural des Substantivs Kopierer. |
| KOPIERERS | • Kopierers V. Genitiv Singular des Substantivs Kopierer. |
| KOPIEREST | • kopierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| KOPIERTEM | • kopiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopiert. • kopiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopiert. |
| KOPIERTEN | • kopierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kopiert. • kopierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kopiert. • kopierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kopiert. |
| KOPIERTER | • kopierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopiert. • kopierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopiert. • kopierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopiert. |
| KOPIERTES | • kopiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopiert. • kopiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopiert. • kopiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kopiert. |
| KOPIERTET | • kopiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kopieren. • kopiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kopieren. |