| KOMME | • komme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kommen. • komme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kommen. • komme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kommen. |
| KOMMEN | • kommen V. Örtlich: einen Ort erreichen, sich von einem Ort hierher begeben [a] an etwas teilnehmen; zu jemandem… • kommen V. Zeitlich: beginnen, sich ereignen, sich ergeben. • kommen V. Im Imperativ auch freundliche Aufforderung zum Einlenken oder kooperativen Verhalten. |
| KOMMEND | • kommend Adj. In der Zukunft eintretend, bevorstehend. • kommend Partz. Partizip Präsens des Verbs kommen. |
| KOMMENDE | • kommende V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs kommend. • kommende V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs kommend. • kommende V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs kommend. |
| KOMMENDEM | • kommendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommend. • kommendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommend. |
| KOMMENDEN | • kommenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs kommend. • kommenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs kommend. • kommenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs kommend. |
| KOMMENDER | • kommender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommend. • kommender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommend. • kommender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommend. |
| KOMMENDES | • kommendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommend. • kommendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommend. • kommendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kommend. |
| KOMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMMENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMMENTAR | • Kommentar S. Nähere Erläuterung eines Sachverhaltes von einem bestimmten Standpunkt aus, Auslegung. • Kommentar S. Fachsprachlich, Journalismus: bewertende Darstellung in Form von Artikeln, Kolumnen, erläuternden Beiträgen… • Kommentar S. Fachsprachlich, Informatik: Zeichenketten im Programmcode, die bei der Übersetzung des Programms ignoriert… |
| KOMMENTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMMERS | • Kommers S. Studentenverbindungswesen: feierliches Trinkgelage. |
| KOMMERSE | • Kommerse V. Nominativ Plural des Substantivs Kommers. • Kommerse V. Genitiv Plural des Substantivs Kommers. • Kommerse V. Akkusativ Plural des Substantivs Kommers. |
| KOMMERSEN | • Kommersen V. Dativ Plural des Substantivs Kommers. |
| KOMMERSES | • Kommerses V. Genitiv Singular des Substantivs Kommers. |
| KOMMERZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMMERZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMMEST | • kommest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kommen. |
| KOMMET | • kommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kommen. |