| KLÜGEL | • klügel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGELE | • klügele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜGELN | • klügeln V. Veraltend, intransitiv, auch transitiv: scharfsinnig, spitzfindig, oftmals zu kompliziert und konstruiert… |
| KLÜGELND | • klügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs klügeln. |
| KLÜGELNDE | • klügelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klügelnd. • klügelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klügelnd. • klügelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klügelnd. |
| KLÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜGELST | • klügelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGELT | • klügelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGELTE | • klügelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGELTEN | • klügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGELTET | • klügeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGER | • klüger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KLÜGERE | • klügere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KLÜGEREM | • klügerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KLÜGEREN | • klügeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KLÜGERER | • klügerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KLÜGERES | • klügeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |