| KLOTZ | • klotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • Klotz S. Ursprünglich hölzerner kantiger großer Gegenstand. • Klotz S. Deutscher Nachname. |
| KLOTZE | • klotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZT | • klotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZEN | • klotzen V. Intransitiv: etwas mit erheblichem Aufwand, mit erheblicher Anstrengung durchführen. • klotzen V. Transitiv, Technik: mit Hilfe der Klotzmaschine textile Gewebe färben und imprägnieren. |
| KLOTZES | • Klotzes V. Genitiv Singular des Substantivs Klotz. |
| KLOTZET | • klotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOTZTE | • klotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZEND | • klotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs klotzen. |
| KLOTZENS | • Klotzens V. Nominativ Plural des Substantivs Klotz. • Klotzens V. Genitiv Plural des Substantivs Klotz. • Klotzens V. Dativ Plural des Substantivs Klotz. |
| KLOTZEST | • klotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOTZTEN | • klotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZTET | • klotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLOTZENDE | • klotzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klotzend. • klotzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klotzend. • klotzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klotzend. |
| KLOTZIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOTZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOTZIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOTZIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOTZTEST | • klotztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. |