| KLOPF | • klopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFE | • klopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. • klopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klopfen. • klopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFT | • klopft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. • klopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. • klopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFEN | • klopfen V. Durch periodische Bewegung ein rhythmisches Geräusch erzeugen. • Klopfen S. Handlung, mit dem Finger oder einem Gegenstand an etwas vernehmlich zu pochen, an etwas zu klopfen. |
| KLOPFER | • Klopfer S. Umgangssprachlich: "außen angebrachter Türbeschlag mit einem beweglichen Ring oder Schlegel, der auf… • Klopfer S. Umgangssprachlich: "Haushaltsgerät zum Reinigen von Teppichen". • Klopfer S. Umgangssprachlich: Käfer mit einem zylindrischen Körper, wobei der Kopf meist unter einem Halsschild verborgen ist. |
| KLOPFET | • klopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFST | • klopfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFTE | • klopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFEND | • klopfend Partz. Partizip Präsens des Verbs klopfen. |
| KLOPFENS | • Klopfens V. Genitiv Singular des Substantivs Klopfen. |
| KLOPFERN | • Klopfern V. Dativ Plural des Substantivs Klopfer. |
| KLOPFERS | • Klopfers V. Genitiv Singular des Substantivs Klopfer. |
| KLOPFEST | • klopfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFTEN | • klopften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFTET | • klopftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFENDE | • klopfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klopfend. • klopfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klopfend. • klopfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klopfend. |
| KLOPFFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOPFTEST | • klopftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. |