| KAKEL | • kakel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. • kakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. | 
| KAKELE | • kakele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. • kakele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. • kakele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kakeln. | 
| KAKELN | • kakeln V. Tierlaut: gackern wie ein Huhn. • kakeln V. Zwanglos reden, auch: dummes Zeug reden. | 
| KAKELT | • kakelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. • kakelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. • kakelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. | 
| KAKELND | • kakelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kakeln. | 
| KAKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KAKELST | • kakelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. • kakelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kakeln. | 
| KAKELTE | • kakelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. | 
| KAKELNDE | • kakelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. | 
| KAKELTEN | • kakelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. | 
| KAKELTET | • kakeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. | 
| KAKELNDEM | • kakelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. | 
| KAKELNDEN | • kakelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. | 
| KAKELNDER | • kakelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. | 
| KAKELNDES | • kakelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. | 
| KAKELTEST | • kakeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. |