| KRONE | • Krone S. Zumeist goldene und mit Edelsteinen versehene Kopfzierde, die von Herrschern als Zeichen der Macht und… • Krone S. Bezeichnung eines amtierenden Herrscherhauses. • Krone S. Das höchste Maß einer Sache. |
| KRONEN | • Kronen V. Nominativ Plural des Substantivs Krone. • Kronen V. Genitiv Plural des Substantivs Krone. • Kronen V. Dativ Plural des Substantivs Krone. |
| KRONIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONERBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONGLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONLAND | • Kronland S. Einer bestimmten Krone (König- oder Kaisertum) zugehöriges Land. |
| KRONRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONRATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONERBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONERBIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONGLASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONJUWEL | • Kronjuwel S. Kostbares Schmuckstück, das sich im Besitz des Herrscherhauses befindet. • Kronjuwel S. Gehoben, übertragen: etwas besonders Wertvolles. • Kronjuwel S. Umgangssprachlich, im Plural, übertragen: Schambereich mit den äußeren Geschlechtsorganen beim Mann. |
| KRONLANDE | • Kronlande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kronland. |
| KRONLANDS | • Kronlands V. Genitiv Singular des Substantivs Kronland. |
| KRONPRINZ | • Kronprinz S. Nachfolgeberechtigter Sohn oder Enkel eines Königs oder Kaisers. |
| KRONRATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONTALER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONZEUGE | • Kronzeuge S. Rechtswesen: (Haupt-)Zeuge, der gegen Zusicherung von Strafmilderung bei Taten aussagt, an denen er… • Kronzeuge S. Übertragen: Person, auf die man sich mehr als auf andere für die Richtigkeit einer Auffassung beruft. |