| KRINGEL | • kringel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • Kringel S. Kleines, annähernd kreisförmiges Gebilde. |
| KRINGLE | • kringle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kringeln. |
| KRINGELE | • kringele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kringeln. |
| KRINGELN | • kringeln V. So verformen, dass das Ende den Anfang berührt und so ein Kringel entsteht. • kringeln V. Reflexiv: sich spiralförmig verformen. • kringeln V. Reflexiv: so sehr lachen, dass man den Oberkörper absenkt. |
| KRINGELS | • Kringels V. Genitiv Singular des Substantivs Kringel. |
| KRINGELT | • kringelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. |
| KRINOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRINGELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRINGELND | • kringelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kringeln. |
| KRINGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRINGELST | • kringelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kringeln. |
| KRINGELTE | • kringelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kringeln. • kringelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kringeln. • kringelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kringeln. |
| KRINOIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRINOLINE | • Krinoline S. Kleidung: Reifrock (ein durch Reifen aus Holz, Draht oder Fischbein gespreizter Unterrock). • Krinoline S. Unterhaltung: historisches Rundkarussell mit zugehöriger Blaskapelle auf dem Münchener Oktoberfest. |