| KOTZ | • kotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZE | • kotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. • kotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotzen. • kotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZEN | • kotzen V. Intransitiv, auch transitiv, umgangssprachlich, derb: den Mageninhalt über den Mund entleeren. • Kotzen V. Nominativ Plural des Substantivs Kotze. • Kotzen V. Genitiv Plural des Substantivs Kotze. |
| KOTZEND | • kotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs kotzen. |
| KOTZENDE | • kotzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. |
| KOTZENDEM | • kotzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. |
| KOTZENDEN | • kotzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. |
| KOTZENDER | • kotzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. |
| KOTZENDES | • kotzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. |
| KOTZENS | • Kotzens V. Genitiv Singular des Substantivs Kotzen. |
| KOTZERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTZERIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTZEST | • kotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZET | • kotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZT | • kotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. • kotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. • kotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZTE | • kotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZTEN | • kotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZTEST | • kotztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZTET | • kotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZÜBEL | • kotzübel Adj. Sich sehr unwohl fühlend, als ob man erbrechen müsste. |