| KOTE | • kote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koten. • kote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koten. • kote V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koten. |
| KOTEN | • koten V. Verdauungsreste aus dem Enddarm über den After ausscheiden. • Koten V. Dativ Plural des Substantivs Kot. |
| KOTES | • Kotes V. Genitiv Singular des Substantivs Kot. |
| KOTET | • kotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koten. • kotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koten. • kotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koten. |
| KOTEND | • kotend Partz. Partizip Präsens des Verbs koten. |
| KOTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTEST | • kotest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koten. • kotest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koten. |
| KOTETE | • kotete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. • kotete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. • kotete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. |
| KOTENDE | • kotende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. |
| KOTERIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTETEN | • koteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. • koteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. • koteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. |
| KOTETET | • kotetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. • kotetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. |
| KOTELETT | • Kotelett S. Gastronomie: Fleischscheibe aus dem Rippenstück eines Schlachttieres. |
| KOTENDEM | • kotendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. |
| KOTENDEN | • kotenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. |
| KOTENDER | • kotender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. |
| KOTENDES | • kotendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. |
| KOTERIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTETEST | • kotetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. • kotetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. |
| KOTELETTS | • Koteletts V. Genitiv Singular des Substantivs Kotelett. • Koteletts V. Nominativ Plural des Substantivs Kotelett. • Koteletts V. Genitiv Plural des Substantivs Kotelett. |