| KNOBEL | • knobel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knobel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • Knobel S. Spiel, oberdeutsch: der Würfel (ursprünglich der als Spielwürfel verwendete Knöchel eines Schlachttieres). |
| KNOBELE | • knobele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knobele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knobele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knobeln. |
| KNOBELN | • knobeln V. Umgangssprachlich: verschiedene Ansätze ausprobierend intensiv nachdenken. • knobeln V. Ein Würfelspiel spielen. • knobeln V. Den Zufall (in einem Spiel) bestimmen lassen, welcher der Spieler gewinnt oder ausgewählt wird. |
| KNOBELND | • knobelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs knobeln. |
| KNOBELNDE | • knobelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knobelnd. • knobelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knobelnd. • knobelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knobelnd. |
| KNOBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOBELS | • Knobels V. Genitiv Singular des Substantivs Knobel. |
| KNOBELST | • knobelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knobelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knobeln. |
| KNOBELT | • knobelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knobelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knobelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. |
| KNOBELTE | • knobelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. • knobelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. • knobelte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. |
| KNOBELTEN | • knobelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. • knobelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. • knobelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. |
| KNOBELTET | • knobeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. • knobeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. |
| KNOBLAUCH | • Knoblauch S. Botanik: Gewürz- und Heilpflanze aus der Familie der Zwiebelgewächse (=Allium sativum) mit einer aus… • Knoblauch S. Wurzelknolle des Knoblauchs[1] mit strengem Geschmack und Geruch; wird als Gewürz und als Heilmittel… |
| KNOBLE | • knoble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knoble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knoble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knobeln. |