| KNATSCH | • knatsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knatschen. • Knatsch S. Umgangssprachlich, landschaftlich: Streit, Zank. | 
| KNATTER | • knatter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. • knatter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. | 
| KNATTRE | • knattre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. • knattre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. • knattre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knattern. | 
| KNATSCHE | • knatsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knatschen. • knatsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knatschen. • knatsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knatschen. | 
| KNATSCHS | • Knatschs V. Genitiv Singular des Substantivs Knatsch. | 
| KNATSCHT | • knatscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knatschen. • knatscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knatschen. • knatscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knatschen. | 
| KNATTERE | • knattere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. • knattere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. • knattere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knattern. | 
| KNATTERN | • knattern V. Ein knallendes Geräusch stoßartig und in kurzen Intervallen erzeugen. | 
| KNATTERT | • knattert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. • knattert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. • knattert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. | 
| KNATSCHEN | • knatschen V. Seiner Unzufriedenheit durch Worte Ausdruck verleihen. • knatschen V. Selten, regional: etwas mit den Händen pressen, so dass es einen Ton von sich gibt wie saftiges Obst. • knatschen V. Hörbar essen/kauen. | 
| KNATSCHES | • Knatsches V. Genitiv Singular des Substantivs Knatsch. | 
| KNATSCHET | • knatschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knatschen. | 
| KNATSCHIG | • knatschig Adj. Besonders von Kindern: quengelig, mürrisch. • knatschig Adj. Sehr matschig. | 
| KNATSCHST | • knatschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knatschen. | 
| KNATSCHTE | • knatschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knatschen. • knatschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knatschen. • knatschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knatschen. | 
| KNATTERND | • knatternd Partz. Partizip Präsens des Verbs knattern. | 
| KNATTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KNATTERST | • knatterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knattern. | 
| KNATTERTE | • knatterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knattern. • knatterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knattern. • knatterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knattern. |