| KLAN | • Klan S. Clan. • Klan S. Geschichte: eine Gruppe der schottischen Clangesellschaft. • Klan S. Personengruppe mit Gemeinsamkeiten, zum Beispiel familiären, beruflichen oder politischen. |
| KLANE | • Klane V. Nominativ Plural des Substantivs Klan. • Klane V. Genitiv Plural des Substantivs Klan. • Klane V. Akkusativ Plural des Substantivs Klan. |
| KLANEN | • Klanen V. Dativ Plural des Substantivs Klan. |
| KLANG | • klang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • klang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • Klang S. Kein Plural: die Art, wie etwas klingt. |
| KLANGBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLANGE | • Klange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Klang. |
| KLANGEN | • klangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • klangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| KLANGES | • Klanges V. Genitiv Singular des Substantivs Klang. |
| KLANGLICH | • klanglich Adj. In Bezug auf den (musikalischen) Klang. |
| KLANGLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLANGLOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLANGS | • Klangs V. Genitiv Singular des Substantivs Klang. |
| KLANGST | • klangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| KLANGT | • klangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| KLANGVOLL | • klangvoll Adj. Von großem Tonumfang. • klangvoll Adj. Von gutem Klang, wohlklingend. • klangvoll Adj. (Übertragen) von gutem Ruf, von großem Renommee. |
| KLANS | • Klans V. Genitiv Singular des Substantivs Klan. |