| KEUL | • keul V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULE | • keule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. • keule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keulen. • keule V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULT | • keult V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. • keult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. • keult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULEN | • keulen V. Transitiv: vorsorglich massenhaft Nutztiere schlachten, um die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern. • keulen V. Vulgär, meist in der Wendung „einen keulen“ / „sich (Dativ) einen keulen“, sonst intransitiv: masturbieren… • keulen V. Regional, besonders ruhrdeutsch, intransitiv: hart arbeiten. |
| KEULET | • keulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULST | • keulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULTE | • keulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULEND | • keulend Partz. Partizip Präsens des Verbs keulen. |
| KEULENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEULEST | • keulest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULTEN | • keulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULTET | • keultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEULENDE | • keulende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. • keulende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. • keulende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. |
| KEULTEST | • keultest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keultest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keulen. |
| KEULENDEM | • keulendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. • keulendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. |
| KEULENDEN | • keulenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. • keulenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. • keulenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. |
| KEULENDER | • keulender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. • keulender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. • keulender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. |
| KEULENDES | • keulendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. • keulendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. • keulendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. |
| KEULUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |