| KEIF | • keif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. | 
| KEIFE | • keife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. • keife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. • keife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keifen. | 
| KEIFEN | • keifen V. Fortwährend (störend), oft gehässig schimpfen und nörgeln. | 
| KEIFEND | • keifend Partz. Partizip Präsens des Verbs keifen. | 
| KEIFENDE | • keifende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. • keifende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. • keifende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. | 
| KEIFENDEM | • keifendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. • keifendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. | 
| KEIFENDEN | • keifenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. • keifenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. • keifenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. | 
| KEIFENDER | • keifender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. • keifender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. • keifender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. | 
| KEIFENDES | • keifendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. • keifendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. • keifendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs keifend. | 
| KEIFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KEIFEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KEIFEST | • keifest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keifen. | 
| KEIFET | • keifet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keifen. | 
| KEIFST | • keifst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. | 
| KEIFT | • keift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. • keift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. • keift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. | 
| KEIFTE | • keifte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keifen. • keifte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keifen. • keifte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keifen. | 
| KEIFTEN | • keiften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keifen. • keiften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keifen. • keiften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keifen. | 
| KEIFTEST | • keiftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keifen. • keiftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keifen. | 
| KEIFTET | • keiftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keifen. • keiftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keifen. |