| KAUDAL | • kaudal Adj. Anatomie: nach dem unteren (fußwärts) beziehungsweise hinteren (schwanzwärts) Körperende gelegen oder orientiert. |
| KAUDER | • kauder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kauder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. |
| KAUDRE | • kaudre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kaudre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kaudre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaudern. |
| KAUDALE | • kaudale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. |
| KAUDERE | • kaudere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kaudere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kaudere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaudern. |
| KAUDERN | • kaudern V. Intransitiv, veraltet, landschaftlich: undeutlich sprechen. |
| KAUDERT | • kaudert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kaudert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kaudert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. |
| KAUDALEM | • kaudalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. |
| KAUDALEN | • kaudalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. |
| KAUDALER | • kaudaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. |
| KAUDALES | • kaudales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. |
| KAUDERND | • kaudernd Partz. Partizip Präsens des Verbs kaudern. |
| KAUDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUDERST | • kauderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kauderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaudern. |
| KAUDERTE | • kauderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaudern. • kauderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kaudern. • kauderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaudern. |
| KAUDERNDE | • kaudernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudernd. • kaudernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudernd. • kaudernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudernd. |
| KAUDERTEN | • kauderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaudern. • kauderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kaudern. • kauderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaudern. |
| KAUDERTET | • kaudertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaudern. • kaudertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kaudern. |