| KABBEL | • kabbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. | 
| KABBLE | • kabble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. • kabble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. • kabble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. | 
| KABBALA | • Kabbala S. Eine sich mit dem Deuten von Buchstaben und Zahlen beschäftigende, vor allem im Mittelalter populäre… • Kabbala S. Auf der unter [1] beschriebenen Geheimlehre und Mystik basierende esoterische und theosophische Bewegung im Judentum. | 
| KABBELE | • kabbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. | 
| KABBELN | • kabbeln V. Reflexiv, umgangssprachlich, insbesondere norddeutsch: sich (auf harmlose, unernste Weise) streiten (oder raufen). • kabbeln V. Seemannssprache: kabbelig sein, gegeneinander laufende Wellen aufweisen. | 
| KABBELT | • kabbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. | 
| KABBELEI | • Kabbelei S. Umgangssprachlich, regional: kleine Auseinandersetzung, Streit. | 
| KABBELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KABBELND | • kabbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kabbeln. | 
| KABBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KABBELST | • kabbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. | 
| KABBELTE | • kabbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. | 
| KABBELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KABBELNDE | • kabbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kabbelnd. • kabbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kabbelnd. • kabbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kabbelnd. | 
| KABBELTEN | • kabbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. | 
| KABBELTET | • kabbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. | 
| KABBELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |