| KONKLAVEN | • Konklaven V. Nominativ Plural des Substantivs Konklave. • Konklaven V. Genitiv Plural des Substantivs Konklave. • Konklaven V. Dativ Plural des Substantivs Konklave. |
| KONKLAVES | • Konklaves V. Genitiv Singular des Substantivs Konklave. |
| KONKLUSIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONKORDAT | • Konkordat S. Vertrag zwischen der Regierung eines Staates und dem Vatikan. • Konkordat S. Vertrag zwischen Kantonen in der Schweiz. |
| KONKRETEM | • konkretem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. • konkretem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. |
| KONKRETEN | • konkreten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs konkret. • konkreten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs konkret. • konkreten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs konkret. |
| KONKRETER | • konkreter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konkret. • konkreter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konkret. • konkreter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konkret. |
| KONKRETES | • konkretes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. • konkretes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. • konkretes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. |
| KONKRETUM | • Konkretum S. Eher selten und dann meist im Plural: etwas Gegenständliches, sinnlich Wahrnehmbares. • Konkretum S. Linguistik: Substantiv, das Gegenständliches bezeichnet. |
| KONKUBINE | • Konkubine S. Eine Frau, die im Konkubinat lebt. • Konkubine S. Abwertend für Geliebte. |
| KONKURSEN | • Konkursen V. Dativ Plural des Substantivs Konkurs. |
| KONKURSES | • Konkurses V. Genitiv Singular des Substantivs Konkurs. |