| KALABASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALABRESE | • Kalabrese S. Person aus der italienischen Region Kalabrien. |
| KALABRIER | • Kalabrier S. Person aus der italienischen Region Kalabrien. |
| KALAMAIKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALAMITÄT | • Kalamität S. Peinliche Lage, arge Verlegenheit. • Kalamität S. Biologie: massenhafte Schädigung von Pflanzen (zum Beispiel durch Hagel, Erkrankung, Schädlinge). |
| KALAMITEN | • Kalamiten V. Genitiv Singular des Substantivs Kalamit. • Kalamiten V. Dativ Singular des Substantivs Kalamit. • Kalamiten V. Akkusativ Singular des Substantivs Kalamit. |
| KALANCHOE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALANDERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALANDERN | • Kalandern V. Dativ Plural des Substantivs Kalander. |
| KALANDERS | • Kalanders V. Genitiv Singular des Substantivs Kalander. |
| KALANDERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALASCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALASCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALASCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALASCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALAUERND | • kalauernd Partz. Partizip Präsens des Verbs kalauern. |
| KALAUERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALAUERST | • kalauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalauern. • kalauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalauern. |
| KALAUERTE | • kalauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kalauern. • kalauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kalauern. • kalauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kalauern. |