| KOLONATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLONATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLONIAL | • kolonial Adj. Die Kolonien betreffend. |
| KOLONIEN | • Kolonien V. Nominativ Plural des Substantivs Kolonie. • Kolonien V. Genitiv Plural des Substantivs Kolonie. • Kolonien V. Dativ Plural des Substantivs Kolonie. |
| KOLONIST | • Kolonist S. Person, die in einer Kolonie ansässig ist. • Kolonist S. Person, die ein Gebiet kolonisiert (urbar/nutzbar macht). |
| KOLONNEN | • Kolonnen V. Nominativ Plural des Substantivs Kolonne. • Kolonnen V. Genitiv Plural des Substantivs Kolonne. • Kolonnen V. Dativ Plural des Substantivs Kolonne. |
| KOLOPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLORIER | • kolorier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kolorieren. |
| KOLORIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLORITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLORITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLOSKOP | • Koloskop S. Medizin: ein Instrument zur optischen Untersuchung des Dickdarms. |
| KOLOSSAL | • kolossal Adj. Wie ein Koloss. • kolossal Adj. Umgangssprachlich: großartig. |
| KOLOSSEN | • Kolossen V. Dativ Plural des Substantivs Koloss. |
| KOLOSSER | • Kolosser S. Bewohner der antiken Stadt Kolossä. • Kolosser S. Ohne Plural, kurz für: Brief des Paulus an die Kolosser, einem Bestandteil des Neuen Testaments der Bibel. |
| KOLOSSES | • Kolosses V. Genitiv Singular des Substantivs Koloss. |