| KLIEBEND | • kliebend Partz. Partizip Präsens des Verbs klieben. |
| KLIEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIEBEST | • kliebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klieben. |
| KLIEBTEN | • kliebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben. • kliebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. • kliebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| KLIEBTET | • kliebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben. • kliebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| KLIENTEL | • Klientel S. Gesamtheit der Klienten. • Klientel S. Gruppe von Personen, deren Interessen von einer Partei oder Gewerkschaft vertreten werden. |
| KLIENTEN | • Klienten V. Genitiv Singular des Substantivs Klient. • Klienten V. Dativ Singular des Substantivs Klient. • Klienten V. Akkusativ Singular des Substantivs Klient. |
| KLIENTIN | • Klientin S. Weibliche Person, die von einer anderen betreut/vertreten wird. |
| KLIEREND | • klierend Partz. Partizip Präsens des Verbs klieren. |
| KLIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIEREST | • klierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klieren. |
| KLIERTEN | • klierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieren. • klierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieren. • klierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieren. |
| KLIERTET | • kliertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieren. • kliertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieren. |
| KLIESCHE | • Kliesche S. Zoologie, Ichthyologie: in Nord- und Ostsee verbreiteter Plattfisch. |