| KARTAUNE | • Kartaune S. Militär (historisch): ein Geschütz aus dem 15. und 16. Jahrhundert. | 
| KARTAUSE | • Kartause S. Religion: ein oft aus Einzelhäusern bestehendes Kloster der Kartäuser-Mönche. | 
| KARTEIEN | • Karteien V. Nominativ Plural des Substantivs Kartei. • Karteien V. Genitiv Plural des Substantivs Kartei. • Karteien V. Dativ Plural des Substantivs Kartei. | 
| KARTELLE | • Kartelle V. Nominativ Plural des Substantivs Kartell. • Kartelle V. Genitiv Plural des Substantivs Kartell. • Kartelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Kartell. | 
| KARTELLS | • Kartells V. Genitiv Singular des Substantivs Kartell. | 
| KARTENDE | • kartende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kartend. • kartende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kartend. • kartende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kartend. | 
| KARTETEN | • karteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs karten. • karteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs karten. • karteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs karten. | 
| KARTETET | • kartetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs karten. • kartetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs karten. | 
| KARTIERE | • kartiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kartieren. • kartiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kartieren. • kartiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kartieren. | 
| KARTIERT | • kartiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kartieren. • kartiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kartieren. • kartiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kartieren. | 
| KARTINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KARTONEN | • Kartonen V. Dativ Plural des Substantivs Karton. |