| KAPIEREN | • kapieren V. Transitiv, umgangssprachlich: verstehen. |
| KAPIERET | • kapieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kapieren. |
| KAPIERST | • kapierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kapieren. |
| KAPIERTE | • kapierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kapiert. • kapierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kapiert. • kapierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kapiert. |
| KAPILLAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPITALE | • kapitale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. • kapitale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. • kapitale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. |
| KAPITALS | • Kapitals V. Genitiv Singular des Substantivs Kapital. |
| KAPITÄLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPITÄLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPITÄNE | • Kapitäne V. Nominativ Plural des Substantivs Kapitän. • Kapitäne V. Genitiv Plural des Substantivs Kapitän. • Kapitäne V. Akkusativ Plural des Substantivs Kapitän. |
| KAPITÄNS | • Kapitäns V. Genitiv Singular des Substantivs Kapitän. |
| KAPITELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPITELL | • Kapitell S. Kapitäl. • Kapitell S. Kunstgeschichte: das oft reichverzierte Kopfstück einer Säule, auf dem die Last einer Decke oder die… |
| KAPITELN | • Kapiteln V. Dativ Plural des Substantivs Kapitel. |
| KAPITELS | • Kapitels V. Genitiv Singular des Substantivs Kapitel. |
| KAPITELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |