| KAMPAGNE | • Kampagne S. Veraltet: Feldzug. • Kampagne S. Aktion für oder gegen etwas oder jemanden, meist kurzzeitig. • Kampagne S. Phase, in der eine bestimmte Aktivität intensiv betrieben wird. | 
| KAMPELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KAMPELND | • kampelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kampeln. | 
| KAMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KAMPELST | • kampelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kampeln. • kampelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kampeln. | 
| KAMPELTE | • kampelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kampeln. • kampelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kampeln. • kampelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kampeln. | 
| KAMPFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KAMPFERN | • Kampfern V. Dativ Plural des Substantivs Kampfer. | 
| KAMPFERS | • Kampfers V. Genitiv Singular des Substantivs Kampfer. | 
| KAMPFERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KAMPFJET | • Kampfjet S. Militär: Kampfflugzeug mit Düsentriebwerken. | 
| KAMPFLOS | • kampflos Adj. Ohne Auseinandersetzung. | 
| KAMPFTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KAMPIERE | • kampiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kampieren. • kampiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kampieren. • kampiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kampieren. | 
| KAMPIERT | • kampiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kampieren. • kampiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kampieren. • kampiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kampieren. |