| KÜCHE | • Küche S. Der Bereich oder Raum in Wohnungen, Bürogebäuden, Unterkünften, in dem gekocht wird. • Küche S. Kein Plural: die Kochkunst und die Art und Weise des Kochens im Allgemeinen und in bestimmten Regionen… • Küche S. Das in [1] befindliche Inventar (vor allem Herd, Spüle und Kühlschrank). |
| KÜCHEL | • Küchel S. Dialektal: Kiachl. • Küchel S. Bairisch (meist der Kiachl, neuer das Kiachl): Gebäck aus Hefeteig, das meist in der Mitte dünn am Rand… |
| KÜCHELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHELN | • Kücheln V. Dativ Plural des Substantivs Küchel. |
| KÜCHELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHEN | • Küchen V. Nominativ Plural des Substantivs Küche. • Küchen V. Genitiv Plural des Substantivs Küche. • Küchen V. Dativ Plural des Substantivs Küche. |
| KÜCHENFEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHENUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHLEIN | • Küchlein S. Gehoben, veraltet: Jungtier von Geflügel. • Küchlein S. Übertragen: junges Mädchen. • Küchlein S. Kleiner Kuchen. |
| KÜCHLEINS | • Küchleins V. Genitiv Singular des Substantivs Küchlein. |
| KÜCKEN | • Kücken S. Österreich: frisch geschlüpfter Vogel. |
| KÜCKENS | • Kückens V. Genitiv Singular des Substantivs Kücken. |