| KÜBBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜBBUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜBEL | • kübel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • Kübel S. Regional: großes Gefäß mit Henkel(n) zum Transport oder zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten oder Schüttgut. |
| KÜBELE | • kübele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kübeln. |
| KÜBELN | • kübeln V. Den Inhalt aus einem großen Gefäß (Kübel) ausschütten. • kübeln V. Wetter: stark regnen, wie aus Kübeln schütten. • kübeln V. Umgangssprachlich: sich erbrechen. |
| KÜBELND | • kübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kübeln. |
| KÜBELNDE | • kübelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |
| KÜBELNDEM | • kübelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |
| KÜBELNDEN | • kübelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |
| KÜBELNDER | • kübelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |
| KÜBELNDES | • kübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |
| KÜBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜBELS | • Kübels V. Genitiv Singular des Substantivs Kübel. |
| KÜBELST | • kübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. |
| KÜBELT | • kübelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. |
| KÜBELTE | • kübelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. • kübelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. • kübelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. |
| KÜBELTEN | • kübelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. • kübelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. • kübelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. |
| KÜBELTEST | • kübeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. • kübeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. |
| KÜBELTET | • kübeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. • kübeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. |
| KÜBLE | • küble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • küble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • küble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kübeln. |