| KIMM | • Kimm S. Grenzlinie auf See zwischen Wasseroberfläche und Luft. • Kimm S. Grenze zwischen Boden und Wand bei Schiffen. |
| KIMME | • Kimme S. Kleine Aussparung an der Zielvorrichtung einer Schusswaffe, über die beim Zielen geblickt wird. • Kimme S. Eine keilförmige Vertiefung. • Kimme S. Salopp: Furche zwischen den Gesäßbacken. |
| KIMBER | • Kimber S. Angehöriger eines germanischen Volksstamms aus dem heutigen Jütland. |
| KIMCHI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIMMEN | • Kimmen V. Nominativ Plural des Substantivs Kimme. • Kimmen V. Genitiv Plural des Substantivs Kimme. • Kimmen V. Dativ Plural des Substantivs Kimme. |
| KIMONO | • Kimono S. Kleidung: japanisches Gewand mit weiten, angeschnittenen Ärmeln, das von Männern und Frauen getragen wird. |
| KIMBERN | • Kimbern V. Nominativ Plural des Substantivs Kimber. • Kimbern V. Genitiv Plural des Substantivs Kimber. • Kimbern V. Dativ Plural des Substantivs Kimber. |
| KIMBERS | • Kimbers V. Genitiv Singular des Substantivs Kimber. |
| KIMCHIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIMMUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIMONOS | • Kimonos V. Genitiv Singular des Substantivs Kimono. • Kimonos V. Nominativ Plural des Substantivs Kimono. • Kimonos V. Genitiv Plural des Substantivs Kimono. |
| KIMBERIN | • Kimberin S. Angehörige eines germanischen Volksstamms um 120 vor Christi, vermutlich auf dem Gebiet des heutigen Jütlands. |
| KIMBRISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIMMHOBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIMMUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |