| KLÜFTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜFTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜFTIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜFTIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜGELNDE | • klügelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klügelnd. • klügelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klügelnd. • klügelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klügelnd. |
| KLÜGELTEN | • klügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGELTET | • klügeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜMPCHEN | • Klümpchen S. Kleiner Klumpen. • Klümpchen S. Regional: Süßigkeit zum Lutschen; Bonbon. |
| KLÜMPERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜMPLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜMPRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜNGELEI | • Klüngelei S. Vetternwirtschaft, heimliche und unlautere Absprache bei Geschäften. |
| KLÜNGELND | • klüngelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs klüngeln. |
| KLÜNGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜNGELST | • klüngelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. |
| KLÜNGELTE | • klüngelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klüngeln. |