| KUSCHELE | • kuschele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kuscheln. • kuschele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kuscheln.
 • kuschele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kuscheln.
 | 
| KUSCHELN | • kuscheln V. Sich an jemanden oder etwas anschmiegen. | 
| KUSCHELT | • kuschelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kuscheln. • kuschelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kuscheln.
 • kuschelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kuscheln.
 | 
| KUSCHEND | • kuschend Partz. Partizip Präsens des Verbs kuschen. | 
| KUSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KUSCHEST | • kuschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kuschen. | 
| KUSCHLIG | • kuschlig Adj. Besonders gemütlich, zum Kuscheln einladend. | 
| KUSCHTEN | • kuschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kuschen. • kuschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kuschen.
 • kuschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kuschen.
 | 
| KUSCHTET | • kuschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kuschen. • kuschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kuschen.
 | 
| KUSSECHT | • kussecht Adj. Eigenschaft eines Lippenstifts oder Ähnlichen, fest anzuhaften und beim Küssen nicht auf den Partner abzufärben. | 
| KUSSHAND | • Kusshand S. Abschiedsgruß, bei dem die Finger beziehungsweise die Fingerkuppen so, als küsse man sie, zunächst vor… • Kusshand S. Medizin: Fehlstellung der Hand durch eine vorausgegangene Lähmung des Nervus radialis.
 | 
| KUSTODEN | • Kustoden V. Nominativ Plural des Substantivs Kustos. • Kustoden V. Genitiv Plural des Substantivs Kustos.
 • Kustoden V. Dativ Plural des Substantivs Kustos.
 | 
| KUSTODIN | • Kustodin S. Wissenschaftliche Betreuerin einer Sammlung oder eines Museums. |