| KIPFERLN | • Kipferln V. Dativ Plural des Substantivs Kipferl. • Kipferln V. Nominativ Plural des Substantivs Kipferl. • Kipferln V. Genitiv Plural des Substantivs Kipferl. |
| KIPFERLS | • Kipferls V. Genitiv Singular des Substantivs Kipferl. |
| KIPFLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPELND | • kippelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kippeln. |
| KIPPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPELST | • kippelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. • kippelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kippeln. |
| KIPPELTE | • kippelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. • kippelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. • kippelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. |
| KIPPENDE | • kippende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kippend. • kippende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kippend. • kippende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kippend. |
| KIPPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPLORE | • Kipplore S. Schienenfahrzeug für den Transport von Gütern, das seitlich ausgekippt werden kann. |
| KIPPTEST | • kipptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kippen. • kipptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kippen. |