| KINDBETT | • Kindbett S. Veraltend: die ersten sechs bis acht Wochen nach der Entbindung, während derer sich die weiblichen Geschlechtsorgane… | 
| KINDCHEN | • Kindchen S. Kleines Kind. • Kindchen S. Ohne Plural: Kosewort und Anrede an eine (jüngere) weibliche Person.
 • Kindchen S. Plural: Anrede an mehrere Personen.
 | 
| KINDEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KINDFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KINDHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KINDHEIT | • Kindheit S. Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur Pubertät. | 
| KINDISCH | • kindisch Adj. Meist abwertend: sich wie ein kleines Kind verhaltend. | 
| KINDLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KINDLICH | • kindlich Adj. Einem Kind gleich oder ähnlich, im Zustand eines Kindes, zu einem Kind gehörend. | 
| KINDSTOD | • Kindstod S. Seltener: Tod eines Kindes. | 
| KINETOSE | • Kinetose S. Medizin: Krankheit, die durch sich widersprechende Sinneseindrücke bei relativen Körperbewegungen zur… | 
| KINGSIZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KINNLADE | • Kinnlade S. Unterer, beweglicher Teil des Kiefers. | 
| KINOFILM | • Kinofilm S. Film, der zur Vorführung in einem Kino vorgesehen ist. | 
| KINOHITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KINOSAAL | • Kinosaal S. Raum, in dem Kinofilme vorgeführt werden. | 
| KINOSÄLE | • Kinosäle V. Nominativ Plural des Substantivs Kinosaal. • Kinosäle V. Genitiv Plural des Substantivs Kinosaal.
 • Kinosäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Kinosaal.
 | 
| KINTOPPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KINTÖPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KINZIGIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |