| KETCHUPS | • Ketchups V. Nominativ Plural des Substantivs Ketchup. • Ketchups V. Genitiv Singular des Substantivs Ketchup. • Ketchups V. Genitiv Plural des Substantivs Ketchup. |
| KETSCHEN | • Ketschen V. Nominativ Plural des Substantivs Ketsch. • Ketschen V. Genitiv Plural des Substantivs Ketsch. • Ketschen V. Dativ Plural des Substantivs Ketsch. |
| KETSCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETSCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETSCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETSCHUA | • Ketschua S. Bis heute in Südamerika verbreitete indianische Sprache, die unter anderen von den Inka gesprochen wurde. |
| KETSCHUP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETTBAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETTCARS | • Kettcars V. Nominativ Plural des Substantivs Kettcar. • Kettcars V. Genitiv Plural des Substantivs Kettcar. • Kettcars V. Dativ Plural des Substantivs Kettcar. |
| KETTCHEN | • Kettchen S. Schmuckstück in der Form einer kleinen Kette. |
| KETTELND | • kettelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs ketteln. |
| KETTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETTELST | • kettelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ketteln. • kettelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ketteln. |
| KETTELTE | • kettelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. • kettelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. • kettelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. |
| KETTENDE | • kettende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettend. • kettende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettend. • kettende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettend. |
| KETTETEN | • ketteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketten. • ketteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ketten. • ketteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketten. |
| KETTETET | • kettetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketten. • kettetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ketten. |
| KETTGARN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETZEREI | • Ketzerei S. Religion, meist Christentum, abwertend: Abweichung von der gültigen Lehre. • Ketzerei S. Übertragen: unerhörte Abweichung von der gemeingültigen Meinung. |
| KETZERIN | • Ketzerin S. Katholische Kirche, abwertend: weibliche Person, die kirchliche Dogmen und Glaubenslehren ablehnt und/oder… |