| KEHLCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEHLENDE | • kehlende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlend. • kehlende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlend. • kehlende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlend. |
| KEHLIGEM | • kehligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| KEHLIGEN | • kehligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| KEHLIGER | • kehliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| KEHLIGES | • kehliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| KEHLKOPF | • Kehlkopf S. Anatomie: Organ im Hals, das am oberen Ende der Luftröhre sitzt und diese beim Schlucken verschließt. |
| KEHLLAUT | • Kehllaut S. Linguistik, Phonetik: Sprachlaut, der im Bereich der Kehle artikuliert wird. • Kehllaut S. Laut, der aus der Kehle hervorgestoßen wird. |
| KEHLTEST | • kehltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. • kehltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. |
| KEHRENDE | • kehrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehrend. • kehrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehrend. • kehrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehrend. |
| KEHRICHT | • Kehricht S. Durch Kehren mit einem Besen zusammengetragener Müll oder Schmutz. • Kehricht S. Schweizerisch: Hausmüll, der von der Kehrichtabfuhr abgeholt wird. |
| KEHRREIM | • Kehrreim S. Regelmäßig wiederholte Sprachformen in einem in Strophen aufgebauten Gedicht. |
| KEHRTEST | • kehrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kehren. • kehrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kehren. |
| KEHRWERT | • Kehrwert S. Mathematik: der Wert, der durch Vertauschen von Zähler und Nenner eines Bruchs (Umkehren) entsteht. |