| KAHLEREM | • kahlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLEREN | • kahleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLERER | • kahlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLERES | • kahleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLHEIT | • Kahlheit S. Eigenschaft, im Hinblick auf etwas Bestimmtes kahl zu sein. |
| KAHLHIEB | • Kahlhieb S. Forstwirtschaft: Vorgang des Abholzens aller Bäume eines bestimmten Ortes. |
| KAHLKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHLSTEM | • kahlstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kahl. • kahlstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLSTEN | • kahlsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kahl. • kahlsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kahl. • kahlsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLSTER | • kahlster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kahl. • kahlster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kahl. • kahlster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLSTES | • kahlstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kahl. • kahlstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kahl. • kahlstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLWILD | • Kahlwild S. Jagd: weibliche Hirsche und Elche sowie deren Kälber. |
| KAHMENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMHAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |