| KABARETT | • Kabarett S. Bühne für kleine zeitkritische Darbietungen. • Kabarett S. Politisch-satirische Aufführungen. • Kabarett S. Literarische Aufführungen. |
| KABBELEI | • Kabbelei S. Umgangssprachlich, regional: kleine Auseinandersetzung, Streit. |
| KABBELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABBELND | • kabbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kabbeln. |
| KABBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABBELST | • kabbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. |
| KABBELTE | • kabbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. |
| KABELGAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABELJAU | • Kabeljau S. Ichthyologie: Speisefisch, der im nördlichen Atlantik verbreitet ist; (Gadus morhua). |
| KABELLOS | • kabellos Adj. Technik: ohne Kabel; ohne ein (externes) Kabel zu benötigen. |
| KABELNDE | • kabelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kabelnd. • kabelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kabelnd. • kabelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kabelnd. |
| KABELTAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABELTEN | • kabelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabeln. • kabelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kabeln. • kabelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabeln. |
| KABELTET | • kabeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabeln. • kabeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kabeln. |
| KABINETT | • Kabinett S. Ein kleines Nebenzimmer, das zwischen zwei Zimmern liegt und keinen eigenen Ausgang hat. • Kabinett S. Kleines Nebenzimmer für Sammlungen spezieller Kunstobjekte. • Kabinett S. Politik: Gesamtheit der Minister eines Staates unter Leitung des Ministerpräsidenten oder Kanzlers. |
| KABOTAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABOTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABUFFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |