| KOTENDE | • kotende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. • kotende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotend. |
| KOTERIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTETEN | • koteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. • koteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. • koteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. |
| KOTETET | • kotetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. • kotetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. |
| KOTHURN | • Kothurn S. Antikes Theater: der hohe Bühnenschuh, der Stiefel mit hoher Sohle, den die Schauspieler im antiken… • Kothurn S. Synonym für hochtrabendes, geschwülstiges Sprechen. • Kothurn S. Synonym für die Altgriechische Tragödie. |
| KOTIERE | • kotiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. • kotiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. • kotiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotieren. |
| KOTIERT | • kotiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kotieren. • kotiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. • kotiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. |
| KOTIGEM | • kotigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. • kotigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. |
| KOTIGEN | • kotigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. • kotigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. • kotigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. |
| KOTIGER | • kotiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kotig. • kotiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kotig. • kotiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kotig. |
| KOTIGES | • kotiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. • kotiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. • kotiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. |
| KOTSASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTTENS | • Kottens V. Genitiv Singular des Substantivs Kotten. |
| KOTTERN | • Kottern V. Dativ Plural des Substantivs Kotter. |
| KOTTERS | • Kotters V. Genitiv Singular des Substantivs Kotter. |
| KOTZEND | • kotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs kotzen. |
| KOTZENS | • Kotzens V. Genitiv Singular des Substantivs Kotzen. |
| KOTZEST | • kotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZTEN | • kotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZTET | • kotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |