| KETCHUP | • Ketchup S. Gastronomie: Würzsoße mit den Grundbestandteilen Essig, Zucker und Tomaten. |
| KETONEN | • Ketonen V. Dativ Plural des Substantivs Keton. |
| KETSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETTCAR | • Kettcar S. Markenname der Firma Kettler für Tretautos mit Kettenantrieb. • Kettcar S. Allgemein, abgeleitet von [1]: Spielgerät mit vier Rädern, das per Pedale und Muskelkraft angetrieben wird. |
| KETTELE | • kettele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ketteln. • kettele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ketteln. • kettele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ketteln. |
| KETTELN | • ketteln V. Mit einer Kette an etwas anschließen. • ketteln V. Handarbeit: Stoffteile miteinander verbinden. |
| KETTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETTELT | • kettelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ketteln. • kettelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ketteln. • kettelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ketteln. |
| KETTEND | • kettend Partz. Partizip Präsens des Verbs ketten. |
| KETTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETTEST | • kettest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ketten. • kettest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ketten. |
| KETTETE | • kettete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketten. • kettete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ketten. • kettete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketten. |
| KETTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETZERN | • ketzern V. Wie ein Glaubensabtrünniger (Ketzer) reden oder schreiben, oder sich wie jemand, der eine sehr eigene… • Ketzern V. Dativ Plural des Substantivs Ketzer. |
| KETZERS | • Ketzers V. Genitiv Singular des Substantivs Ketzer. |