| KRÖCHE | • kröche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kriechen. • kröche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kriechen. |
| KRÖCHT | • kröcht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kriechen. |
| KRÖNEN | • krönen V. Jemanden durch Aufsetzen einer Krone zum König oder Kaiser machen. • krönen V. Etwas oben abschließen, schmücken. • krönen V. Etwas zu einem positiven Abschluss/Höhepunkt bringen. |
| KRÖNET | • krönet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krönen. |
| KRÖNST | • krönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krönen. |
| KRÖNTE | • krönte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krönen. • krönte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krönen. • krönte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krönen. |
| KRÖPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÖPFE | • Kröpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Kropf. • Kröpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Kropf. • Kröpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Kropf. |
| KRÖPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÖSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÖSEN | • Krösen V. Nominativ Plural des Substantivs Kröse. • Krösen V. Genitiv Plural des Substantivs Kröse. • Krösen V. Dativ Plural des Substantivs Kröse. |
| KRÖSLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÖSUS | • Krösus S. Sehr reicher, wohlhabender Mensch. |
| KRÖTEN | • Kröten V. Nominativ Plural des Substantivs Kröte. • Kröten V. Genitiv Plural des Substantivs Kröte. • Kröten V. Dativ Plural des Substantivs Kröte. |
| KRÖVER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |