| KOTAUS | • Kotaus V. Nominativ Plural des Substantivs Kotau. • Kotaus V. Genitiv Singular des Substantivs Kotau. • Kotaus V. Genitiv Plural des Substantivs Kotau. |
| KOTEND | • kotend Partz. Partizip Präsens des Verbs koten. |
| KOTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTEST | • kotest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koten. • kotest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koten. |
| KOTETE | • kotete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. • kotete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. • kotete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. |
| KOTIER | • kotier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. |
| KOTIGE | • kotige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. • kotige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. • kotige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. |
| KOTONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTTEN | • Kotten S. Norddeutsch: schlichtes Gebäude, als Wohnhaus oder Werkstatt. |
| KOTTER | • Kotter S. Veraltend: einfaches, schlichtes Haus, Hütte. • Kotter S. Veraltend: Gebäude zur Unterbringung von Häftlingen. |
| KOTZEN | • kotzen V. Intransitiv, auch transitiv, umgangssprachlich, derb: den Mageninhalt über den Mund entleeren. • Kotzen V. Nominativ Plural des Substantivs Kotze. • Kotzen V. Genitiv Plural des Substantivs Kotze. |
| KOTZET | • kotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZTE | • kotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |