| KLACK | • klack Interj. Bezeichnet das kurze Geräusch, wenn zwei Gegenstände aufeinanderprallen. • klack V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klacken. |
| KLAFF | • klaff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klaffen. |
| KLAGE | • klage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. • klage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klagen. • klage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klagen. |
| KLAGT | • klagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. • klagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. • klagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. |
| KLAMM | • klamm Adj. Feucht, oft in Verbindung mit dem Empfinden von Kälte. • klamm Adj. Kühl oder kalt. • klamm Adj. Umgangssprachlich: kein oder nur wenig Geld besitzend. |
| KLANE | • Klane V. Nominativ Plural des Substantivs Klan. • Klane V. Genitiv Plural des Substantivs Klan. • Klane V. Akkusativ Plural des Substantivs Klan. |
| KLANG | • klang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • klang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • Klang S. Kein Plural: die Art, wie etwas klingt. |
| KLANS | • Klans V. Genitiv Singular des Substantivs Klan. |
| KLAPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAPP | • klapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. |
| KLAPS | • klaps V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klapsen. • Klaps S. Umgangssprachlich: leichter Schlag mit einem flachen Objekt (auch der Handfläche). • Klaps S. Salopp: leichtes Verrücktsein. |
| KLARE | • klare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klar. • klare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klar. • klare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klar. |
| KLARO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLASS | • klass Adj. Österreich, umgangssprachlich: sehr gut. • klass. Abk. Klassisch. |
| KLAUB | • klaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klauben. |
| KLAUE | • klaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klauen. • klaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klauen. • klaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klauen. |
| KLAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAUT | • klaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klauen. • klaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klauen. • klaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klauen. |