| KARAT | • Karat S. Einheit für die Masse (das Gewicht) von Edelsteinen: 1 Karat entspricht etwa 0,2 Gramm. • Karat S. Einheit für den Anteil an Gold in einer Legierung: 1 Karat entspricht einem Anteil an reinem Gold von 1/24. • Karat S. Same des Johannisbrotbaums. |
| KARDE | • karde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs karden. • karde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs karden. • karde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs karden. |
| KAREN | • Karen V. Dativ Plural des Substantivs Kar. |
| KARER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARES | • Kares V. Genitiv Singular des Substantivs Kar. |
| KARGE | • karge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kargen. • karge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kargen. • karge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kargen. |
| KARGO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARGT | • kargt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kargen. • kargt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kargen. • kargt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kargen. |
| KARMA | • Karma S. Religion, Esoterik: Hauptglaubenssatz im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus; das spirituelle Konzept… |
| KARNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAROS | • Karos V. Nominativ Plural des Substantivs Karo. • Karos V. Genitiv Singular des Substantivs Karo. • Karos V. Genitiv Plural des Substantivs Karo. |
| KARRE | • karre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs karren. • karre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs karren. • karre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs karren. |
| KARRT | • karrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs karren. • karrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs karren. • karrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs karren. |
| KARST | • karst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs karsten. • Karst S. Geologie: Gesteinsformationen, die durch Lösung und Ausfällung des Gesteins durch Wasser geschaffen werden. • Karst S. Landwirtschaft: Hacke mit zwei, drei oder mehr Zinken. |
| KARTE | • karte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs karten. • karte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs karten. • karte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs karten. |
| KARTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |