| KALBE | • kalbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. • kalbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. • kalbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalben. |
| KALBS | • Kalbs V. Genitiv Singular des Substantivs Kalb. |
| KALBT | • kalbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. • kalbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. • kalbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. |
| KALIF | • Kalif S. Religion, Islam: Nachfolger des Propheten Mohammed, Oberhaupt der moslemischen Gemeinde und weltlicher Herrscher. • Kalif S. Kein Plural: Träger des unter [1] genannten Titels. |
| KALIS | • Kalis V. Genitiv Singular des Substantivs Kali. |
| KALKE | • kalke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalken. • kalke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalken. • kalke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalken. |
| KALKS | • Kalks V. Genitiv Singular des Substantivs Kalk. |
| KALKT | • kalkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalken. • kalkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalken. • kalkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalken. |
| KALLA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALTE | • kalte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs kalt. • kalte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs kalt. • kalte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs kalt. |