| JUX | • jux V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs juxen. • Jux S. Umgangssprachlich: das Hereinlegen einer Person zum Zwecke der Belustigung. • Jux S. Umgangssprachlich: eine kleine Geschichte mit einer Pointe, die zum Lachen anregen soll. |
| JUXE | • juxe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs juxen. • juxe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs juxen. • juxe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs juxen. |
| JUXEN | • juxen V. Späße machen. • Juxen V. Dativ Plural des Substantivs Jux. |
| JUXEND | • juxend Partz. Partizip Präsens des Verbs juxen. |
| JUXENDE | • juxende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. • juxende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. • juxende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. |
| JUXENDEM | • juxendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. • juxendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. |
| JUXENDEN | • juxenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. • juxenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. • juxenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. |
| JUXENDER | • juxender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. • juxender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. • juxender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. |
| JUXENDES | • juxendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. • juxendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. • juxendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs juxend. |
| JUXENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUXES | • Juxes V. Genitiv Singular des Substantivs Jux. |
| JUXEST | • juxest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs juxen. |
| JUXET | • juxet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs juxen. |
| JUXT | • juxt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs juxen. • juxt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs juxen. • juxt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs juxen. |
| JUXTA | • Juxta S. Finanzwesen: ein sich zumeist an der linken Seite von etwa Wertpapieren, Losen oder Ähnlichem befindliche… • juxta- Medizin, Anatomie: vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: dicht daneben liegend. |
| JUXTE | • juxte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs juxen. • juxte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs juxen. • juxte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs juxen. |
| JUXTEN | • juxten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs juxen. • juxten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs juxen. • juxten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs juxen. |
| JUXTEST | • juxtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs juxen. • juxtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs juxen. |
| JUXTET | • juxtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs juxen. • juxtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs juxen. |