| ISOLATION | • Isolation S. Material mit hohem Widerstand gegen elektrischen Stromfluss oder auch Wärmeverlust oder Feuchtigkeitsdurchlass. • Isolation S. Abgetrenntheit von bestimmten anderen Einflüssen. • Isolation S. Vorgang des Abtrennens von anderem. |
| ISOLATOR | • Isolator S. Physik: isolierendes Material; Material, das (Elektrizität oder Wärme) nicht leitet. • Isolator S. Elektrotechnik: elektrisch isolierendes Bauteil. |
| ISOLATORS | • Isolators V. Genitiv Singular des Substantivs Isolator. |
| ISOLIER | • isolier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs isolieren. |
| ISOLIERE | • isoliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs isolieren. • isoliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs isolieren. • isoliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs isolieren. |
| ISOLIEREN | • isolieren V. Etwas oder jemanden von seiner Umgebung abtrennen [a] den elektrischen Stromfluss zwischen einem elektrischen… • isolieren V. Ein Argument oder einen Standpunkt für sich allein betrachten. • isolieren V. Einen Teil von einer Menge trennen. |
| ISOLIERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ISOLIERET | • isolieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs isolieren. |
| ISOLIERST | • isolierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs isolieren. |
| ISOLIERT | • isoliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs isolieren. • isoliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs isolieren. • isoliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs isolieren. |
| ISOLIERTE | • isolierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs isoliert. • isolierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs isoliert. • isolierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs isoliert. |
| ISOLINIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ISOLINIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |