| INDOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDOLENT | • indolent Adj. Bildungssprachlich: geistig träge. • indolent Adj. Medizin, von Organismen oder Körperteilen: so, dass es keinen Schmerz empfindet oder empfinden kann. • indolent Adj. Medizin, von Krankheiten oder krankhaften Prozessen: keine Schmerzen verursachend. |
| INDOLENTE | • indolente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indolent. • indolente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indolent. • indolente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indolent. |
| INDOLENZ | • Indolenz S. Geistige Trägheit und Gleichgültigkeit. • Indolenz S. Medizin: Unempfindlichkeit, Gleichgültigkeit gegenüber Schmerz (physisch, als auch psychisch). |
| INDOLOGE | • Indologe S. Wissenschaftler, der sich mit den indischen Sprachen und Kulturen beschäftigt. |
| INDOLOGEN | • Indologen V. Genitiv Singular des Substantivs Indologe. • Indologen V. Dativ Singular des Substantivs Indologe. • Indologen V. Akkusativ Singular des Substantivs Indologe. |
| INDOLOGIE | • Indologie S. Wissenschaft von den Sprachen und Kulturen Indiens. |
| INDOLOGIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDOLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDOOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDOORS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDOSSANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDOSSAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDOSSI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDOSSIER | • indossier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs indossieren. |
| INDOSSO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDOSSOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |